Einen Menschen mit demenzieller Erkrankung, geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung zu pflegen ist keine leichte Aufgabe. Oft brauchen die Pflegenden dringend Entlastung und Hilfe. Wir als ambulante Krankenpflegestation bieten Ihnen mit unseren Betreuungsangeboten die Möglichkeit einige Stunden zu entspannen oder persönliche Besorgungen in Ruhe zu erledigen. Erfahren Sie mehr über unsere Angebote durch einen Klick auf das + vor den Stichworten.
Betreuter Nachmittag im Pfarrheim

Der Betreuungsnachmittag wird in den Räumen des Kath. Pfarrheims Rottenburg von erfahrenen Pflegefachkräften der Ambulanten Krankenpflegestation und ehrenamtlichen Helfern an jedem 1. und 3. Donnerstag des Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr durchgeführt.
Jedes Treffen beginnt mit gemeinsamen Kaffeetrinken.
Was wird geboten?
- Malen und Basteln
- Geschichten erzählen
- Lesen und Vorlesen
- Kochen und Backen
- Gemeinsames Singen
- Musikhören
- Brett- und Kartenspiele
- Kleine Bewegungsübungen
Bei Bedarf erfolgt das Abholen und Heimbringen des Pflegebedürftigen durch den Pflegedienst. Die dafür benötigte Zeit gilt als Anwesenheitszeit. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens Dienstag vor dem Treffen erforderlich.
Stundenweise Betreuung Zuhause
Einen dementen Menschen zu Hause zu pflegen ist keine leicht Aufgabe – oft brauchen die Angehörigen dringend Entlastung und Hilfe. Für die pflegenden Angehörigen werden einige Stunden zur Entspannung oder auch Zeit für Erledigungen, Arztbesuch, Friseur usw. geschaffen.
Deshalb bieten wir die Möglichkeit der Betreuung für dementiell erkrankte Mensch an. Je nach individuellem Anspruch übernimmt unser motiviertes Fachpersonal weitere Betreuungsleistungen.
Was wird geboten?
- Die Beaufsichtigung des Pflegebedürftigen
- Miteinander sprechen
- Vorlesen
- Fotoalben anschauen
- Haustiere füttern und pflegen
- Leichte Gartenarbeit
- Kleine Besorgungen, die zu Fuß erledigt werden können
- Mobilisation in Begleitung, wie z. B. Spazierengehen, Gehübungen mit Rollator oder anderen Gehhilfen, Bewegungsübungen (jedoch nicht als Ersatz für Physiotherapie!)
Hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung
Neben der eigentlichen Betreuung bieten wir auch hauswirtschaftliche Hilfe an.
Unsere Leistungen:
- Putzen
- Waschen und Bügeln
- Kochen
Unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen übernehmen diese Aufgaben.
Bei einer bestehenden Einstufung des Pflegegrades ist eine Abrechnung über die Pflegekasse möglich.
Die hauswirtschaftlichen Leistungen können ebenfalls auf Privatrechnung in Anspruch genommen werden.
Bitte beachten Sie:
Leistungen, die grundpflegerische Hilfestellungen (Duschen, Baden, Inkontinenzversorgung) beinhalten, sind im Zusammenhang mit den Betreuungsleistungen gemäß § 45b SGB XI nicht abrechenbar!
Finanzierung unserer Betreuungsangebote
Die Betreuungs- und Entlastungsangebote können entweder über den Anspruch auf Betreuungs- und Entlastungsleistungen oder auch über eine stundenweise Verhinderungspflege finanziert werden. Die Krankenkassen übernehmen die Finanzierung der Betreuungsleistungen nur bei einer Ermittlung des Pflegegrades, ansonsten müssen die Kosten privat getragen werden.
Anregungen und Wünsche zu unserem Betreuungsprogramm nehmen wir gerne an – sprechen Sie mit uns!